thomas huber

JA-Sager

gibt's genug..!

Wer die Entwicklung im Nachwuchs-bereich die letzten 35 Jahre mitverfolgt hat wird feststellen, dass sich sehr vieles geändert hat.

«Mehr ist nicht immer besser!»

Rückritte aus der Handball Nationalmannschaft

Xenia Hodel

Rücktritt: 05.04.2023

Dimitra Hess

Rücktritt: 2023

Stefanie Eugster

Rücktritt: 2023

Pascal Wyder

Rücktritt: 23.09.2022
Nationalmannschaft

Albertsen im Abschieds-Interview: «AUF DIESE JUNGEN FRAUEN MUSS MAN BAUEN»

Nach 5 Jahren verlässt Martin Albertsen den SHV - hier das Interview nach der U19-EM in Rumänien.
  • Quelle: Raphael Bischof (Text), EHF (Foto) |
  • Klicks: 199
Schmerzmittel im Sport

Schmerzmittel - ein Gesundheitsrisiko

Dr. med. Patrik Noack, Facharzt Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SEMS, Leiter Medbase Sports Medical Center Abtwil. Das spezialisierte Zentrum für Sportmedizin betreut Team- und Einzelsportler:innen und bietet ein breites Spektrum vom Leistungstest über sportmedizinische Checkups bis zur sportspezifischen Physiotherapie und Rehabilitation.
HANDBALL - Finalspiele

TOP3 Vereine sind ausgeglichen

In der Saison 2022|23 standen sowohl beim LC Brühl, LK Zug und Spono Eagles jeweils 2 Elite-Juniorinnen-Teams in den Finals.

FU14E, FU16E, FU18E


HANDBALL - EM 2024

HEIM-EM 2024: Auslosung

Der Countdown zur ersten Frauen-EM in der Schweiz läuft. Am frühen Donnerstagabend wurden in Zürich die Gruppen für die Qualifikation des Turniers Ende 2024 ausgelost. Die Schweiz ist als eine der drei Gastgeberinnen bereits qualifiziert.


CONCORDIA Handball-Akademie

Fluch oder Segen für die Nationalmannschaft?

Mit der Handball-Akademie Frauen will der SHV die talentiertesten Spielerinnen durch Toptrainer unter professionellen Bedingungen ganzheitlich ausbilden um so langfristig den Anschluss an die Weltspitze herzustellen.

Der Grundgedanke einer Handball Akademie ist sicherlich fantastisch, richtig und innovativ.

Der Trend einer Teenie-Nationalmannschaft lässt sich derzeit nicht leugnen. Renomierte Spielerinnen in der SPL1 oder im Ausland werden grossmehrheitlich ignoriert - wer nicht an der Akademie trainiert läuft ins Leere!

(demnächst hier mehr Infos)

 

STAFF - Trainingsleitung

Wer trainiert die Akademie-Spielerinnen?

Glaubt man dem SRF in ihrem Bericht, dann müsste das Nationaltrainer Martin Albertsen sein. Realität ist aber, dass MA grossmehrheitlich in Dänemark ist und somit Vorort ganz wenige Trainings selber durchführt. Die Berichterstattung des SRF ist falsch!

Wechsel ins Ausland

Spielerinnen wechseln früh ins Ausland

Mit 18 oder 19 Jahren den Sprung ins Ausland wagen - der Trend ist offensichtlich. Es stellt sich die Frage, ob das auch wirklich Sinn macht. Im Fall Alessia Riner muss sie sogar das letzte Kanti-Jahr via Fernstudium machen. Es wird sich zeigen, ob sie das durchstehen wird und wie es sich auf ihre Leistungen und Gesundheit auswirkt.

WM Qualifikation gescheitert

Stärkste Nationalmannschaft für WM-Qualifikation?

Die jungen Spielerinnen haben es gut gemacht, sie haben aber (wieder) Lehrgeld bezahlt. Wo wäre die Nationalmannschaft ohne Akademie? Auf alle Fälle würden die besten Spielerinnen der Schweiz spielen und nicht die besten Akademie-Spielerinnen.

Beunruhigende Äusserungen von Xenia Hodel

Rücktritt von Xenia Hodel wirft Fragen auf

Wer den Bericht gelesen hat muss sich an die "Magglinger Protokolle" erinnern. Seitens SHV bagatellisiert Ingo Meckes die aussagen von Xenia Hodel - Logisch, fällt Martin Albertsen - wird auch er gehen müssen. Dazu kommt, dass da noch viel mehr Feuer im Busch sein soll - man aber darüber schweigt.


JA-Sager gibt's genug..!